Change Governance Leistungspakete - Strukturierte Rollen, klare Verantwortung, messbare Wirkung!

Unsere Change Governance-Pakete helfen Ihnen, Rollen gezielt zu analysieren, Verantwortung präzise zu definieren und Zusammenarbeit strategisch zu optimieren. Ob erste Tests, gezielte Pilotierungen oder umfassende Organisationsentwicklung – finden Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.

Explorativ

1.300 €je Rolle/Funktion
  • 1 Rolle/Funktion
  • Briefing
  • Rollen-Impact-Analyse & Wirkungs-Blueprint
  • Integriertes Wertbeitrags- & Verantwortungsprofil
  • Verantwortungsbalancierung
  • Rollen-Storyline

Projekt

950 €je Rolle/Funktion
  • ab 8 bis 20 Rollen/Funktionen
  • Briefing
  • Moderierter Rollen- & Abstimmungsprozess
  • Rollen-Impact-Analyse & Wirkungs-Blueprint
  • Integriertes Wertbeitrags- & Verantwortungsprofil
  • Rollenlücken und -überlappungsanalyse
  • Verantwortungsbalancierung
  • Rollen-Storyline
  • Rollenarchitektur-Validierung
  • Overall Key Performance Indicator Management Blueprint

Enterprise

n.V.
  • ab 21 Rollen/Funktionen

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % Umsatzsteuer.

Für wen ist das Explorativ Change Governance-Paket geeignet?

Das Explorativ Change Governance-Paket richtet sich an Unternehmen, die:

  • die Eignung des Assessments Dynamische Zusammenarbeit I testen möchten, bevor sie größere Investitionen in ein neues Rollenmodell ihrer Organisation tätigen.
  • eine Schlüsselrolle gezielt analysieren und optimieren wollen, um deren Wertbeitrag für das Unternehmen zu maximieren.
  • eine maßgeschneiderte Traumrolle für einen High-Potential gestalten möchten, sei es zur gezielten Weiterentwicklung, zur Talentbindung oder zur optimalen Integration in bestehende Strukturen.
  • Wachstumsaufgaben („Growth Assignments“) gezielt gestalten möchten, um Talente in anspruchsvollen, strategisch relevanten Rollen weiterzuentwickeln.
  • die Effektivität eines Teams durch die gezielte Neugestaltung einer Schlüsselrolle verbessern möchten, um Verantwortlichkeiten klarer zu definieren und Schnittstellen reibungsloser zu gestalten.

Minimales Investment, maximaler Erkenntnisgewinn: Testen Sie die Wirksamkeit einer klar definierten Rollenarchitektur, bevor Sie größere Umstrukturierungen angehen – für fundierte Entscheidungen und maximale Effizienz.

 

Was bietet das Explorativ Change Governance-Paket?

Assessment für 1 Rolle/Funktion

Briefing & Reflexion: Einführung in den Rollengestaltungsprozess durch den Anbieter

Rollenklärungsgespräch: gemeinschaftliche Reflexion über die zu gestaltende Rolle/Funktion und deren Kontext mit dem Rollenträger und den Key-Stakeholdern

Auswahl der Verantwortungselemente: Identifikation relevanter Responsibility Building Blocks anhand von Schlüsselbegriffen.

Kernverantwortlichkeiten definieren: Strukturierung und Priorisierung der essenziellen Verantwortlichkeiten, Subprozessverantwortungen einer Rolle/Funktion, deren zukünftige Entwicklung und dem Unterschied bzw. Zusatznutzen, der von der Rolle erwartet wird

Storyline-Entwicklung: Erstellung einer kohärenten Rollenstoryline, die die Evolution, den Wertbeitrag und die Konsistenz der Rolle verdeutlicht.

Verantwortungsprofil & Wirkungsanalyse: Ableitung eines integrierten Wertbeitrags- und Verantwortungsprofils zur klaren Positionierung der Rolle im Unternehmenskontext und Balancierung der Rolle bzgl. der Schlüsselwertbeiträgen

✅ Output Rollen-Storyline: detaillierte Rollenbeschreibung für vertieftes Verständnis der persönlichen Rollenverantwortung

 

 

Für wen ist das Pilot Paket geeignet?

Das Pilot-Paket richtet sich an Unternehmen und Teams, die:

  • Das Dynamische Zusammenarbeit I Assessment in größerem Umfang testen möchten, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitergehende Organisationsgestaltung zu schaffen.

  • Neue oder überarbeitete Rollen nicht isoliert betrachten, sondern ihr Zusammenspiel mit anderen Schlüsselrollen bewerten und validieren möchten.

  • Ein erstes, strategisch abgestimmtes Rollenmodell entwickeln wollen, indem mehrere Rollen oder Funktionen parallel analysiert und optimiert werden – mit klarem Fokus auf maximale Wertschöpfung und reibungslose Zusammenarbeit.

  • Verantwortlichkeiten gezielt balancieren und Schnittstellen präzise definieren, um Doppelarbeiten, Lücken und ineffiziente Abstimmungen zu eliminieren. Dies fördert eine agile, klar strukturierte Organisation.

Durch die parallele Entwicklung mehrerer Rollen entsteht ein kohärentes, skalierbares Rollenmodell, das Zusammenarbeit optimiert, Verantwortlichkeiten klar definiert und strategische Klarheit schafft. So eliminieren Sie Doppelarbeiten, reduzieren Reibungsverluste und steigern die Effizienz – mit maximalem Nutzen im Verhältnis zum Einzel-Assessment.

 

Was bietet das Pilot Paket?

Assessment für 2 bis 7 Rollen/Funktionen

Wie im Explorativ-Paket:

  • Briefing & Reflexion
  • Rollenklärungsgespräch mit den jeweiligen Rollenträgern und Key-Stakeholdern
  • Auswahl der Verantwortungselemente
  • Kernverantwortlichkeiten definieren
  • Storyline-Entwicklung
  • Verantwortungsprofil & Wirkungsanalyse
  • Output Rollen-Storyline

Zusätzlich:

✅ Rollenarchitektur-Validierung: Abgleich und Abstimmung der erarbeiteten Rollen untereinander, um Doppelungen, Lücken oder Widersprüche in den Verantwortlichkeiten frühzeitig zu vermeiden.

✅ Skalierungsvorteil: Durch die gleichzeitige Analyse mehrerer Rollen werden Abstimmung und Effizienz verbessert – bei gleichzeitig reduzierten Kosten pro Rolle.

 

 

Für wen ist das Projekt Paket geeignet?

Das Projekt Paket richtet sich an Unternehmen, die:

  • eine bereichs- oder unternehmensweite Rollenarchitektur systematisch weiterentwickeln möchten, um klare Verantwortlichkeiten und effiziente Schnittstellen in komplexen Strukturen zu schaffen.

  • Rollen nicht nur individuell, sondern in ihrem gesamten Zusammenspiel optimieren wollen, indem Entscheidungsmandate, Abstimmungsprozesse und Wertbeiträge über mehrere Ebenen hinweg analysiert und harmonisiert werden.

  • über Rollen hinaus die gesamte Steuerung der Zusammenarbeit verbessern möchten, mit einem Fokus auf Leistungsmessung, Eskalationsmechanismen und eine langfristig tragfähige Governance.

  • eine fundierte Basis für das Management und die Weiterentwicklung von Rollen schaffen möchten, inklusive einer klaren KPI-Strategie, um den langfristigen Wertbeitrag jeder Rolle steuerbar zu machen.

Klare Strukturen statt Rollenchaos: Durch die gezielte Abstimmung und Messung von Rollenverantwortlichkeiten vermeiden Sie kostspielige Doppelarbeiten, reduzieren Ineffizienzen und schaffen eine agile, skalierbare Organisation mit klarer Wertschöpfungskette. Zudem erhalten Sie ein strategisches KPI-Framework, das Ihnen eine datenbasierte Steuerung und kontinuierliche Optimierung ermöglicht.

 

Was bietet das Projekt Paket?

Assessment für 8 bis 20 Rollen/Funktionen

Wie im Pilot-Paket:

  • Briefing & Reflexion
  • Rollenklärungsgespräch mit den jeweiligen Rollenträgern und Key-Stakeholdern
  • Auswahl der Verantwortungselemente
  • Kernverantwortlichkeiten definieren
  • Storyline-Entwicklung
  • Verantwortungsprofil & Wirkungsanalyse
  • Rollenarchitektur-Validierung
  • Storyline für jede Rolle

Zusätzlich:

✅ Moderierter Rollen- & Abstimmungsprozess: Gemeinsame Workshops zur Analyse und Synchronisation von Rollen innerhalb eines Bereichs oder einer Organisationseinheit.

✅ Rollenlücken- und Überlappungsanalyse: Identifikation von Rollenlücken oder redundanten Verantwortlichkeiten zur gezielten Balancierung

✅ Role Alignment Talks: Klärung von Entscheidungsmandaten, Verantwortungsüberschneidungen und dem Mehrwert übergeordneter Rollen.

✅ Wirkungs-Blueprint & Performance-Dashboard: Entwicklung von Steuerungskennzahlen für Rollen und Zusammenarbeit, um langfristige Wirksamkeit messbar zu machen.

✅ Overall Key Performance Indicator Management Blueprint: Integrierte Strategie zur kontinuierlichen Überprüfung und Steuerung von Rollen und deren Wertbeitrag für das Unternehmen.